Dorfentwicklung Kaichen > News > News reader Nachrichten

Nachrichten des Dorfentwicklung Kaichen e.V.

Dorfentwicklung Kaichen vollendet Vorstandswechsel

15.05.2024 13:21:00 von ds

Der Dorfentwicklung Kaichen e.V. (DEK) wurde 2010 von rund einem Dutzend engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Ausgestaltung des damaligen Dorferneuerungsprogramms gegründet. Nach ersten Schritten der Vorstandserneuerung in 2023 hat der DEK auf der letzten Jahreshauptversammlung am 08. Mai 2024 im Alten Amtshaus Kaichen nun den Vorstandswechsel vollendet. Damit geht die Leitung des DEK vollständig in die Hände einer neuen, ebenso engagierten Nachfolgegeneration über. Aufbauend auf den bisherigen Erfolgen und ausgestattet mit der besten Kassenlage seit Beginn des Vereins wird auch diese Mannschaft das derzeit anlaufende neue Dorferneuerungsprogramm entscheidend prägen und wertvolle Impulse für Kaichen setzen.

In den ersten 10 Jahren nach Vereinsgründung hatten Mitglieder des DEK die Sanierung des Friedhofseingangs, die Neugestaltung der Weed sowie die Sanierung des Alten Amtshauses bis zur Entkernung nicht nur initiiert. Sie haben diese Projekte auch durch aktive Mitarbeit sowie finanzielle und materielle Zuwendungen auch durch Bereitstellung von Maschinen und Werkzeug tatkräftig unterstützt. Historische Plätze wurden regelmäßig gereinigt, Büsche geschnitten und Sitzbänke errichtet sowie Instand gehalten. Dabei war die Zusammenarbeit mit der Stadt bis einschließlich der Entkernung des Alten Amtshauses durchweg konstruktiv und hat dazu geführt, dass diese Projekte ohne wesentliche Zeit- und Kostenüberschreitungen abgeschlossen werden konnten.

Durch mehrere Informationsveranstaltungen sowie individuellen Gesprächen zu baulichen und förderrechtlichen Möglichkeiten des damaligen Dorferneuerungsprogramms konnte der DEK darüber hinaus zur Sanierung zerfallener Gebäude und damit zur Schaffung von rund einem Dutzend neuer Wohneinheiten im unmittelbaren Dorfkern beitragen. „Das war ein solider erster Schritt zur Innenentwicklung“, blickt Dirk Schneider, bisheriger Sprecher des Vorstands auf diese Aktivitäten zurück. „In Anbetracht der immer noch verbliebenen Zerfallsbauten hätte ich mir jedoch auch etwas mehr vorstellen können“, setzt Schneider den Gedanken fort.

In den letzten Jahren hatte sich die Vereinsarbeit dann unabhängig von der Stadt auf geschichtlich interessante, aber kleinere Projekte konzentriert. So hat der DEK in Person des Lokalhistorikers Heinz Fink für das Alte Amtshaus einen neuen Bronzeadlers erstellt und den historischen Holzadler restauriert. Beide Adler sind am bzw. im Alten Amtshaus zu sehen. Weiterhin hat der DEK, ebenfalls unter Leitung von Heinz Fink, einen Historischen Rundweg konzipiert und errichtet. Dieser Rundweg schaffte es sogar eine ganzseitige Darstellung als lohnendes Ausflugsziel in die FAZ. Für den Weedbrunnen hat der DEK zuletzt schließlich noch eine neue Brunnenabdeckungen gestiftet.

Damit sind zahlreiche der ursprünglichen, bei der Gründung des DEK anvisierten Projekte erfolgreich abgeschlossen und es ist nur folgerichtig, die nächste Entwicklungsphase mit einem vollständigen Generationswechsel im Vorstand zu beginnen. Bereits auf in der Hauptversammlung 2023 hatten Silvia Backes und Horst Alsleben ihre Vorstandsämter niedergelegt und waren durch Markus Martin und Mario Müller ersetzt worden. Dieses Jahr hat auch Dirk Schneider sein Amt als Sprecher des Vorstands niedergelegt. Der neue, einstimmig gewählte Vorstand führt den DEK nun mit Markus Martin, Sprecher des Vorstands, Jörg Senzel, zweiter Vorsitzender und Mario Müller, Kassierer in die nächste Phase der Dorfentwicklung.

Mit Blick in die Zukunft sehen Markus Martin und Jörg Senzel die Schwerpunkte in der weiterführenden Betreuung der bisherigen Dorfentwicklungserfolge und im Rahmen der kommunalen Entwicklung eine enge Zusammenarbeit mit Vereinen, MitbürgerInnen und der Stadt Niddatal für unser Dorf Kaichen. Kleinere Dorf-Verschönerungen sollen vorangetrieben werden. Ein Dorf-Grillplatz steht aktuell im Fokus. Bei diesen spannenden Aufgaben sind neue Mitglieder jederzeit willkommen und können sich bei Vereinsmitgliedern melden.

 

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben